Antrag an die Gemeindevertretung vom November 2015
Die Gemeindevertretung möge beschließen:
Die Verwaltung möge prüfen, inwiefern die Bedingungen (Bedarf, Flächenpotential, Eigenmittel,
Fördermöglichkeiten, Nachhaltigkeit) für den sozialen Wohnungsbau in der Gemeinde gegeben
sind. Das Ergebnis ist der Gemeinde im 1.Quartal 2016 zur Kenntnis zu geben.
Begründung:
In der Diskussion um „Ahrenfelde – zukunftsfeste Gemeinde“ haben nicht wenige
Gemeindevertreter auf Grund der sich abzeichnenden Entwicklung der Gemeinde in den nächsten
Jahren für den sozialen Wohnungsbau u.a. in Eigenregie plädiert. Hinzu kommt, dass das Land
Brandenburg angekündigt hat, die Fördermittel für den sozialen Wohnungsbau erheblich
aufzustocken und Kommunen als förderfähig einzustufen, die es bisher nicht waren. Ahrensfelde
gehört dazu.
Dr. Wolfgang Unger
Für Die Unabhängigen
Ergebnis: Der Antrag wurde abgelehnt
Nun wurde das Anliegen der Unabhängigen auf Schaffung von sozialem Wohnungsbau Januar 2019 wieder aufgegriffen:
Es soll ein fraktionsübergreifender Antrag (Bürgerverein Eiche, Die linke, FWG) zur
Gründung einer kommunalen Wohnungsbaugesellschaft beschlossen werden.
Diese WBG soll den Wohnungsbestand der Gemeinde übernehmen und in Eiche
Mehrgenerationswohnen realisieren.
Ziel ist die Schaffung und Absicherung bezahlbaren Wohnraums durch die WBG.
Ergebnis: Kein Interesse seitens der Verwaltung. Antrag wurde zerredet und verlief im Sand!
Nun ein erneuter Antrag:
Antrag der Fraktionen AWG, B90/GRÜNE, BVE, CDU, LINKE und SPD vom 30.03.2021 - Antrag zur Aufnahme von Verhandlungen mit der Stadt Werneuchen für eine Beteiligung der Gemeinde an der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Werneuchen mbH
Wir Unabhängige begrüßen den Antrag, der konkret die Betreuung des Ahrensfelder kommunalen Wohnungsbestandes (66) durch die Werneuchener Wohnungsbaugenossenschaft vorsieht. Das hat wohl zur Folge, Kündigung des Vertrages mit der Alexandra -Stiftung , die der Gemeinde jährlich nahezu 30.000€ kostete. Nun ist mit dem durch die Verwaltung initiierten Beschluss auch der Ansatz für den sozialen Wohnungsbau in Ahrensfelde gegeben! Hier sollten jetzt die Fraktionen dran bleiben! |
Im Dorf Eiche hat die Gemeinde ein 4000m² Grundstück mit einer Scheune für Unterstellmöglichkeiten. Das Grundstück ist geeignet u.a. für den Mehrgenerationswohnungsbau durch eine Wohnungsbaugesellschaft oder eine bezahlbare Senioreneinrichtung Senioreneinrichtung durch eine Stiftung oder Sozialpartner! Die Politik muss nur Gehrke und die Verwaltung auf die Füße treten! Im Übrigen ist in Lindenberg bei Anka - Bau nach 3 Jahren zur Errichtung einer Senioreneinrichtung nahezu nichts passiert. Und denen hat die Gemeinde ein Teilgrundstück verkauft. Offenbar auch hiernicht mit Forderungen verbunden!
AntwortenLöschen