So regelmäßig der Bürgermeister, wenn etwas schief läuft. So auch wieder zum Bauprojekt Kirschenallee, wie der Beitrag der MOZ zeigt:
Schuld am Dilemma Kirschenallee ist für mich Gehrke als politisch Verantwortlicher und Hautverwaltungsleiter!
1. Gehrke trägt die Verantwortung für den Inhalt des Interessenbekundungsverfahrens, welches dem Investor leider alle Möglichkeiten gab, einen städtebaulichen Entwurf vorzulegen, der der Bevölkerung und den Gemeindevertretern jeden Ansatz zur berechtigten Kritik bot.
2. Gehrke trägt die Verantwortung dafür, dass die Auflagen der Gemeindevertreter zur Überarbeitung des Entwurfs im weiteren Planungsprozess nur teilweise von Bonava berücksichtigt wurden. Gehrke: Wir können Bonava nicht überfordern, sonst springt er ab! So habe ich es in Erinnerung.
3. Gehrke trägt die Verantwortung für den mit Bonava erarbeiteten und schon unterschriebenen und von der Verwaltung akzeptierten städtebaulichen Vertrag.
4. Gehrke trägt die Verantwortung dafür, dass den politischen Gremien, dieser die Auflagen der Gemeindevertreter nicht berücksichtigende städtebaulicher Vertrag unterschriftsreich den politischen Gremeien vorgelegt wurde.
Und nun noch die Krönung: Gehrke verzichtet auf das Angebot in die Vorbereitung auf Nachverhandlungen mit Bonava Mitglieder des Bauausschusses einzubeziehen (Tischvorlage für die GV - Antrag der Unabhängigen).
Sehr interessant, was da der tolle Bürgermeister in der MOZ so sabbelt...BONAVA hat also seit 2017 viel Arbeit in das billig eingekaufte Baufeld Kirschenallee investiert - welche denn ??? Da ist offenbar Herr Gehrke der einzige Verwalter in dieser Gemeinde, der das kennt...Bisher sieht jeder Interessierte nur, was BONAVA alles in den Gutshof Wartenberg investiert, nämlich sehr viel in die dortigen Bauten...Und jetzt hat Gehrke erhebliche Sorgen, dass BONAVA noch abspringen könnte...Aha, offenbar hat BONAVA reichlich geschmiert zur Durchsetzung seiner Bauvorstelllungen, und die wären dann weg...!!!??? Das Thema Kirschenallee entwickelt sich immer mehr zu einem handfesten Skandal - und dafür trägt nur einer in Ahrensfelde die alleinige Verantwortung !!! Dreimal können die Einwohner raten, wer das wohl sein könnte...
AntwortenLöschenGehrke ist als Bürgermeister nicht mehr tragbar!
AntwortenLöschenIn der Gemeindevertretung wächst die Zahl der Mitglieder, die an einer Abwahl durchaus interessiert sind!
Wir haben in der Gemeinde eine Spielplatzsatzung, die Bauherren in der Größenordnung Bonava beispielsweise verpflichtet, hier finanziell oder in Eigenaktivität tätig zu werden! Hier ist nichts vorgesehen, nichts im städtebaulichen Vertrag mit Bonava verpflichtend festgeschrieben!
AntwortenLöschenKunst am Bau!
AntwortenLöschenWir haben in der Gemeinde millionenschwere kommunale Gebäude (Blumberger Grundschule, Rathaus, Gemeindezentrum) bauen lassen. Also wichtige, die Gemeinde repräsentierende Gebäude! Kunst am Bau, tpische, das Gebäude und die Gemeinde charakterisierende Kunst/Kultur ist nirgens mit den Gebäuden verbunden worden. Einfallslosigkeit! An Geld kann es dafür nicht fehlen und wenn es von den Planern und Bauausführenden kommt! Mit der neuen Schule in Lindenberg ist jetzt die Möglichkeit gegeben, Kunst am Bau zu realisieren! Die Kommune hilft damit auch in der Region tätige Künstler!
Dass die leitenden Mitarbeiter Knop und Schwarz im Vergleich mit denen aus Panketal, Werneuchen, Wandlitz beispielsweise höchst dotiert sind, liegt daran, dass sie außerordentlich gute Arbeit leisten, so Gehrke. Richtig, das sieht man an der Schulplanung, Kitaplanung und Ortsentwicklungsplanung!! Jüngstes Beispiel bieten der Reinfall mit dem Bauprojekt Kirschenallee und das Vorhaben mit dem Baugebiet Lindenberg auf 31ha Ackerland!
AntwortenLöschen