Gut zu wissen:
Bisher ist Blumberg von der LAG - Barnimer Feldmark als ländlicher Ortsteil der Gemeinde, als förderfähig aus dem europäischen LEADER-Programm bewertet worden!
![]() |
Nun wer sich die Tabelle in den Ratsinfos zu den Flächen ansieht und die Hektarzahl für Bauvorhaben addiert, kommt auf etwa 106 ha, die durch Bebauung versiegelt werden sollen. Davon 71ha völlig neu bebaut und 35 ha als Nachverdichtung im Ortskern und im Bereich des Gutes Blumberg.
Aus und futsch ist es dann mit dem ländlichen Charakter Blumbergs und erst recht mit der finanziellen Förderung aus dem LEADER-Programm. Da hilft auch kein Lennepark mehr.
Einzig freuen wird es potenzielle Investoren, die mit der Veröffentlichung des Bauvorhabens hier in Blumberg bis 2030 bis 2035 mehr als einmal und recht bald die Türklinken der Amtszimmer von Gehrke und Dreger frequentieren werden.
Kommt das so zur Umsetzung, muss Blumberg mit einen Einwohnerzuwachs von etwa 8000 rechnen. Allein die Nachverdichtung würde zusätzlich 3000 Einwohner bringen.
Nun liegt es an den gewählten polischen Vertretern der Gemeinde den Wahnsinn für Blumberg und die anderen Ortsteile in die Tonne zu stampfen und klug abzuwägen, was sich die Gemeinde mit Blick auf die Ahrensfelder Bevölkerung, den Blick auf die Landschaft sowie den Blick auf die Infrastruktur leisten kann und will!
Nach meinen Erfahrungen könnte sich auch in dieser Gemeindevertretung eine Mehrheit für eine vernünftige Lösung finden!
Dazu brauchte es allerdings auch den außerparlamentarischen Druck der Einwohner!
Wo kommen den die Zahlen 8000 und 3000 Einwohner her? Welcher kluger Kopf hat die ermittelt. Immer wieder interessant wie sehr man die Verhältnisse im Dorf nicht kennt.
AntwortenLöschenWA20b -> Betriebsgelände von Fa. Matthes
WA4 ist ebenfalls Gelände Fa. Matthes, gerade erst gekauft, jetzt als Lagerfläche in Beschlag für Strommastenbau. Geplant sind dort Einfamilienhäuser zu bauen... irgendwann mal
WA 20a Kleines Feld "am Kietz" max. 3 Häuserreihen wenn die Bahn mitspielt und Platz da ist ...
WA 17 und WA 25 sind derzeit Felder.
MA 6 das alte Gärtnereigelände. Privatbesitz und auch kein Bauland mehr. Der Status ist wohl verfallen.
MA2 ist das Grundstück wo Rewe gebaut werden soll. Entfällt dann für Wohnungsbau.
Wie immer keine eigene Position zum Entwurf! Nur allgemeines Geschwafele ohne Substanz ! Das ist typisch für jene, die in allen sozialen Medien mitreden wollen! Interessant was sie so alles von den Nutzungsabsichten des Bauern Matthes wissen! Zum Verständnis: Ein Flächennutzungsplan der Gemeinde weißt deren Absicht aus, wie die Flächen ihrer Gemarkung genutzt werden sollen!
LöschenWir sind bei 87.956 Blogaufrufen, im aktuellen Monat Juni bei 3659, gestern 177 und heute schon bei 85!
AntwortenLöschenHerzlichen Dank treue Leserinnen und Leser! Werben sie bitte weiterhin für den Blog!Nur hier können sie erfahren, was beispielsweise in der Gemeindevertretung wirklich abgeht!
Mensch Manthey, erstens wieder Dank dafür, dass Sie ein treuer Leser unserer Beiträge sind, kritisch, aber nicht immer substanziell. Wenn Sie natürlich Blumberg so gut kennen, zweitens, dann machen Sie doch dem Ortsbeirat ein paar Vorschläge für die Innenverdichtung, so dass Blumberg seinen dörflichen Charakter, der mir sehr gefällt, behält und noch schöner wird. Das würde auch die Besucher des Lenné-Parks und der interessanten alten Kirche erfreuen. REWE muss sein, lange haben die Blumberger sich das gewünscht. Aber dabei könnte auch der Bahnhof und sein ganzes Umfeld ansehnlich und bürgerfreundlich gestaltet werden. Buswendeschleife eher als Busbahnhof, statt Parkplatz am Berliner Platz, Autoparkplätze mit Ladestation, ebenso für Fahrräder usw. Konkrete Vorschläge auf den Tisch.
AntwortenLöschen