vor einigen Wochen haben Sie einen Bürgerbrief der Ahrensfelder Unabhängigen / BVB Freie Wähler im Briefkasten vorgefunden.
Wir wollten informieren, welche Pläne und Bauvorhaben in der Gemeinde Ahrensfelde in den nächsten Jahren durchgeführt werden können. So konnten Sie lesen: Gesamtfläche des Verschwindens landwirtschaftlicher Flächen für mögliche Bebauung zwischen 2021 – 2035: 289,4 ha (2. 894 000 m²).
Wir haben auch informiert, dass es in naher Zukunft eine breit aufgestellte Bürgerinitiative zu diesem Thema geben wird, um den Einwohnern eine hörbare Stimme zu geben bei ihren Vorstellungen für ein lebenswertes Ahrensfelde in den nächsten zehn bzw. zwanzig Jahren.
Nun haben wir die lange
Zeit zwischen Verteilung der Briefe und dem November gut genutzt und sind schon
mit weiteren engagierten Einwohnern in den konkreten Vorbereitungen zur
Gründung der Bürgerinitiative. Sie könnte heißen:
Lebenswertes Ahrensfelde –
Siedlungsbau stoppen - Landwirtschaftliche
Flächen erhalten.
Bleiben Sie noch geduldig, wir müssen gesetzliche Vorgaben einhalten und können versichern: Wir arbeiten mit Hochdruck für Sie!
Für Fragen, Anregungen, Unterstützung und / oder Mitarbeit ist die sich gründende Bürgerinitiative unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar:
Lebenswertes-Ahrensfelde@gmx.de
Das ist immerhin ein Anfang. Aber eben nur ein kleiner Ausschnitt aus dem, was auf die Ahrensfelder in allen Ortsteilen zukommt. Denn das Achsenentwicklungskonzept Ahrensfelde - Werneuchen fordert zu umfangreicher Mitarbeit und Mitdenken heraus bei solchen Themen wie: Nachhaltige und integrierte Siedlungs-, Verkehrs- und Freiraument-wicklung, lebendige Orte mit „eigenem Gesicht“ ,
AntwortenLöschenflächenschonender Neubau mit Stärkung der Ortskerne in Funktion, Gestaltqualität und als Identifikationsorte in Quantität und Qualität, vielfältigem Wohnangebot (Eigentum, Miete, für Singles und Leute mit Handycap), ihreb Priorisierung auf Lagegunst und bedarfsgerechte Infrastrukturausstattung, Stärkung umweltfreundlicher Mobilität (Fuß, Rad) im Bestand und bei Neubau: attraktive Verknüpfung zu ÖPVN, Versorgung mit Dienstleistungen und Waren des täglichen Bedarfs, Klimaschutz, Stärkung der inner- und überörtlichen Freiraumqualitäten, Erholungszonen für Einwohner und Gäste , Natur- und Umweltschutz. Über all das wird nicht nur zu reden, sondern echt zu diskutieren und mit den Bürgern zu entscheiden sein.
sein.
Nun nimmt die Bürgerinitiative "Lebenswertes Ahrensfelde"langsam Gestalt an und Fahrt auf. Je mehr Bürger mitmachen, desto besser werden die Chancen aus der Wohn-und Schlafgemeinde Ahrensfelde einen wirklich liebenswerten Ort zu machen. Das betrifft vor allem die vernachlässigte Infrastruktur, wie Hartmut Moreike oben schon anmerkte. Nutzen Sie , liebe Ahrensfelder Bürgerinnen unbd Bürger auch mehr die öffentlichen Einwohnerfragestunden, die zu jeder Gemeindevertreter-, Ortsbeitats- oder Ausschusssitzung ein Tagesordnungspunkt sind. Sagen Sie uns und der Gemeindevertretung Ihre Meinung! Die nächste Möglichkeit dazu ist der 21.02.2022 um 19:00 Uhr in der Gemeindevertretung.
AntwortenLöschen