Dieses Blog durchsuchen

Dienstag, 27. Oktober 2020

Sieh da, sieh da - Dr. Ungers Meckerecke ist jetzt endlich da


 
MOZ vom 23.10.2020

 


Hat ewig gedauert, bis Gehrke seinen Widerstand gegen die "vom bösen Unger angedachte Meckerecke" aufgegeben hat! Fakt ist: Die Gemeinde hätte es schneller und billiger haben können, wenn Gehrke das Angebot auf Einrichtung des Brandenburger Maerkers durch das Land angenommen hätte. Aber Gehrke hat es ja, wie seine Personalpolitik, seine Fehlplanungen und sein Verzicht auf Fördergelder zeigt.

Nun dürfen im Bürgerportal die Bürger nicht meckern, keine Hinweise oder Anregungen, sondern Tipps geben! Auch nicht schlecht und wir sind wieder in der Bürgerbeteiligung in kommunalen Angelegenheiten ein Stück weiter gekommen!

Nun hatte Unger für die Unabhängigen in der letzten Wahlperiode auch für die Einrichtung eines Bürgerhaushaltes/Bürgeretats als Bestandteil des Gesamthaushaltes  plädiert. Und wieder hat Gehrke diese direkte Bürgerbeteiligung "mit Investitionstipps im kleinen Rahmen"  abgelehnt. Aber was nicht ist, wird eventuell noch! Auch Gehrke scheint noch lernfähig!

Hartmut Moreike noch zum Portal:

Ist die Tagung der Gemeindevertretung weniger beachtenswert als ein Spielenachmittag?

Die Web-Seite der Gemeinde scheint mit dem Button „Bürgertipps“ nun vollendet zu sein. Meine Anregung, im Terminkalender unter der Rubrik: „Termine und Veranstaltungen“ auch die Tagungen der Gemeindevertretung aufzunehmen, da von den gewählten Gemeindevertretern oft beklagt wird, dass sich dafür leider zu wenig Bürger interessieren, wurde jüngst vom stellvertretenden Bürgermeister Knop ungefähr so beantwortet: Kann man machen, muss aber nicht!

Dort, wo jeder Spiele- oder Kaffeenachmittag der Senioren erscheint, hat das wichtigste politische kommunale Ereignis des Monats keinen Platz. 

Nun könnte der Hinweis kommen, es steht ja unter „Politik & Verwaltung“ im „Ratsinformationssystem“. Aber welcher Bürger vermutet darunter alle Veranstaltungen der demokratisch gewählten Gremien? Eine Erinnerung der Bürger, so sie den Veranstaltungskalender überhaupt aufschlagen, dass sie in der Bürgerfragestunde ihre Anregungen und Fragen auch zu Themen der Entwicklung der Gemeinde einbringen könnten, fördert die direkte Demokratie und kann die Mitglieder der Gemeindevertretung nur in ihren Entscheidungen unterstützen oder zum Nachdenken anregen.

Hartmut Moreike

In Biesenthal  gibt es einen Seniorenbeirat und der will mehr als Spielenachmittage für die Seniorinnen und Senioren!


 

 


7 Kommentare:

  1. Heute sind es schon 100 Seitenaufrufe;insgesamt sind es 32.575 und 140 Posts! Und das Leserinteresse reißt nicht ab! Selbst bei Gehrke nicht, wie im Amtsblatt zu erkennen. Hier geht er auf seine Fehlleistung mit dem versprochenen Kreisverkehr Lindenberger Straße/Birkholzer Straße ein! Er ist am Zustandekommen des Kreisverkehrs natürlich nicht schuld. Und wieder sind es die Anderen. Hier die Kreuzungsanlieger, die der Gemeinde ihr Land nicht verkaufen wollen! So böse sind die Bauern also!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. richtig muss es heißen: "am Nichtzustandekommen des Kreisverkehrs"

      Löschen
    2. "Die Anderen" sind auch daran schuld, dass junge Zuzügler ihre Kinder nicht in Gemeindekitas unterbringen können und nach Seefeld geschickt werden! Kein Wunder bei dem Unvermögen einer weitsichtigen Kitaplanung! Unsere Kitas sind inzwischen tatsächlich weit überbelegt! Verantwortlich dafür, der "fachlich versierte und viel zu lange im Amt agierende" Bürgermeister Gehrke!

      Löschen
  2. Demnächst was zum Bauvorhaben auf der Fläche von Auto Koch und zur Kehrtwende Gehrkes zum abgelehnten Antrag der Unabhängigen: Geh-und Radweg Bucher Weg!

    AntwortenLöschen
  3. Auf dem Bürgerportal tut sich ja erfreulich etwas! Das hätte der Bremsklotz Gehrke schon lange haben können!

    AntwortenLöschen
  4. Dieser Kommentar wurde vom Autor entfernt.

    AntwortenLöschen
  5. Wer die Wahrheit für sich vereinnahmt, der sollte in der Demokratie um glaubhaft zu sein, sich nicht feige hinter der Anonymität verstecken!

    AntwortenLöschen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.