Dieses Blog durchsuchen

Sonntag, 6. Dezember 2020

Trotz 2,5 Mio€ weniger Einnahmen noch Ausbau des Personalbestandes und der Personalaufwendungen auch im Kernbereich der Verwaltung?

Über die Stellenerweiterung auf Leitungsebene und die Art wie sie im Fachbereich II (Jurist Schwarz) durch Gehrke erfolgte, habe ich hier schon berichtet. Nun kommt noch ein Mitarbeiter für den Tiefbau hinzu. Verständlich im Zusammenhang mit den Planungen/Vorhaben Entwicklungsachse. Nicht im Beitrag genannt hat Herr Knop eine weitere Stelle für den Bauhof; im Grunde eine zusätzliche Platzwartstelle für die Sportanlagen Ahrensfelde und Blumberg! Das war mit der Erweiterung dieser Anlagen zu erwarten und auch wohl von der Verwaltung eingeplant. 

Hier ein Rückblick:  

Wie sieht es um das Verwaltungspersonal im Ahrensfelder Haushaltsentwurf 2015 aus.

Als Gesamtaufwendungen im Haushalt 2015 sind nahezu 22 Millionen € geplant.
Die Personalaufwendungen belaufen sich auf fast 7 Millionen €, also auf etwa 32%. 
Im Vergleich zu 2014 steigen die Personalaufwendungen um etwas über 400.000€.
Begründet wird das mit Stellenerweiterungen u.a. Im Kitabereich (Erzieher und Hausmeister) und Schulbereich (2.Sekretärin). Soweit erkennbar aber auch mit 2 Höherbewertungen/Aufstieg in den Entgeltgruppen auf der Leitungsebene.

Interessant der Zuwachs der Personalaufwendungen (gerundet) von 2013 auf 2015 
( 5,8 Millionen, 6,6 Millionen, 7 Millionen) bei nahezu stagnierendem Haushalt. 
 
Auf 1000 Einwohner der Gemeinde kommen in der Ahrensfelder Verwaltung 11,4 Mitarbeiter. Der Durchschnitt im Landkreis beläuft sich auf 10,5!

Wo soll diese Entwicklung hinführen?
 
Schon damals habe ich gefordert, die Personalstruktur muss aufgabenkritisch auf Effektivität extern geprüft werden! Passiert ist nichts!
 
Wie sich der Ausgabeposten Personal zu den Gesamtaufwendungen nun im Haushalt 2021 zeigt, demnächst. 
Bei den Gesamtaufwendungen wird mit 29,5 Mio € geplant. Die Personalaufwendungen werden 12 Mio € verschlingen. Jeder kann sich ausrechnen, dass sie etwa bei 40% des Etats ausmachen!

 
 


 

3 Kommentare:

  1. Der Kernverwaltung kann man eine aufgabenkritische Bewertung der Personalstruktur niccht zutrauen. Die muss kreisweit extern erfolgen. Bekanntlich
    ist den Leitungsstrukturen das Hemd näher als die Hose! Über die Wirksamkeit, Fachlichkeit und Unabhängigkeit des gemeindlichen Personalrats habe ich mich an anderer Stelle schon ausgelassen!

    AntwortenLöschen
  2. Die ein oder andere Stelle im Kernbereich der Verwaltung sollte aufgabenkritisch auf ihre Notwendigkeit und der Anforderungsqualität und Besetzung hinterfragt werden!
    Immer wieder muss auch hinterfragt werden,inwiefern muss die Gemeinde 4 kommunale Kitas betreiben! Warum strebt die Gemeinde nicht eine Betriebsvereinbarung mit einem Freien Träger für die ein oder andere Kita an?

    AntwortenLöschen
  3. Jetzt im Dezember wird die Gemeindevertretung den Haushalt 2021 beschließen. Es liegt von den Fraktionen kein Änderungsantrag bzw. kein Antrag auf Aufnahme eines weiteren Projekts zur Abstimmung vor. Erstaunlich und typisch für die Ahrensfelder Gemeindevertretung und typisch für die dominierende Rolle der Verwaltung. Der eigentliche "Arbeitgeber für die Verwaltung", nämlich die Gemeindevertretung, lässt sich seit Jahren von der Verwaltungsspitze führen und in die zweite Reihe stellen. Peinlich, wie hier der Auftrag der Kommunalverfassung an die politische Vertretung der Gemeinde durch die Gemeindevertretung wahrgenommen wird!

    AntwortenLöschen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.