Dieses Blog durchsuchen

Freitag, 31. Dezember 2021

Ein Wort zum Jahreswechsel


Liebe Leserinnen und Leser unseres Blogs.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien einen zufriedenen, glücklichen und gesunden Rutsch ins neue, friedliche und ereignisreiche Kalenderjahr 2022. Bleiben Sie interessiert an kommunalpolitischen Diskussionen und Entscheidungen. Mischen Sie sich ein mit Ideen, Vorschlägen oder auch Protest, wenn es um Entscheidungen geht, die Ihr Lebensumfeld, Ihre Lebensqualität betrifft.

In den nächsten Tagen werden wir hier unsere Arbeit im abgelaufenen Kalenderjahr zusammenfassen. Hier und heute möchten wir Sie über unsere Schwerpunkte für das Jahr 2022 informieren:

1. Berlin und auch das grüne Umland von Berlin bekommen es immer mehr zu spüren: Felder, Wiesen und Wälder verschwinden durch übermäßigen Siedlungsbau für immer. Diese Flächen bei der Diskussion um einen neuen Flächennutzungsplan zu erhalten, das ist eine unserer Hauptaufgaben im neuen Jahr. Achtung, Respekt und Wertschätzung vor Natur und Umwelt müssen bei allen Entscheidungen im Vordergrund stehen. Übrigens, in Berlin wird jetzt sogar ein Volksbegehren mit dem Ziel, die Grünflächen in Berlin zu schützen, gestartet.

2. Wir, die Bürgerinnen und Bürger müssen entscheiden, ob und wenn ja, wie sich unsere Gemeinde in den nächsten Jahren weiterentwickeln soll. Unser oberstes Prinzip muss Lebensqualität vom Baby bis zum Senior sein. Wir brauchen kleinere, dezentralere Kinderbetreuungseinrichtungen, einladende Gaststätten und Cafés und ein barrierefreies Umfeld für unsere Ältesten mit der entsprechenden Infrastruktur. Ebenso müssen liebevoll gestaltete, neue Spielplätze her – idealer Weise für mehrere Generationen.

3. Das Radverkehrskonzept des Landkreises Barnim liegt auf dem Tisch. Nun wollen wir uns dafür einsetzen, dass es Schritt für Schritt umgesetzt wird zunächst mit den Radwegen von Blumberg nach Bernau, von Ahrensfelde nach Eiche und nach Mehrow. Dieses Konzept der gefahrenfreien Radwege muss in ein weitreichendes Verkehrskonzept eingebettet werden, damit der Schulweg zur Grundschule gefahrlos zurückgelegt werden kann, sich Busse und Bahn in ihren verbesserten  Angeboten ergänzen.

4. Die Gewerbesteuereinnahmen der Gemeinde Ahrensfelde gehen seit Jahren zurück. Wir brauchen eine Diskussion, wie dieser Entwicklung begegnet, wie neue Investoren für unsere Gewerbegebiete gewonnen werden und vor Ort Arbeitsplätze beschaffen werden können.

Für das Gemeinwohl und eine lebenswerte, liebenswerte Gemeinde setzen wir uns, die Ahrensfelder Unabhängigen, auch 2022 engagiert ein.

3 Kommentare:

  1. Es gibt zu denken, dass die Ahrensfelder Unabhängigen die einzige Fraktion in der Gemeindevertretung sind, die sagen, was sie vertreten und sich vorgenommen haben. Dass sie dazu die Mithilfe engagierter Bürger brauchen, ist selbstredend. Aber mit der Bürgerinitiative "Lebenswerte Gemeinde Ahrensfelde" scheinen sich Mitbürger zusammen geschlossen haben, die ähnlich denken und handeln wollen. Das ist nur zu begrüßen.

    AntwortenLöschen
  2. Zum Jahreswechsel noch ein Zitat von Sophokles, dem alten griechen: Das Schönste ist, gerecht zu sein, das Beste die Gesundheit, das Angenehmste, wenn man immer erreicht, was man will.

    AntwortenLöschen
  3. Ich hoffe sehr, dass Ihr auch noch was schreibt;)

    AntwortenLöschen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.