Dieses Blog durchsuchen

Donnerstag, 13. Januar 2022

Noch ist es nicht zu spät sich einzumischen

 

Liebe Mitbürger der Gemeinde Ahrensfelde,

wir wenden uns aus tiefer Sorge um unsere Gemeinde, um unsere Lebensqualität und um die uns umgebende Natur heute an Sie.

Denn nun liegen die Pläne auf dem Tisch, nach denen bis 2030 eine ganz andere Gemeinde Ahrensfelde entstehen wird. Diese Pläne sollen über die Köpfe der Einwohner hinweg schon in den Ortsbeiräten in Blumberg am 18.01., in Eiche am 19.1., in Ahrensfelde am 24.1., in Lindenberg am 27.1.2022, und am 7.2. im Hauptausschuss sowie am 21. Februar in der Gemeindevertretung beschlossen werden. Gehen Sie hin, äußern Sie Ihren Unmut oder Protest, dass dort, ohne Sie wirklich einzubeziehen, auf Ihre Vorstellungen und Wünsche einzugehen, Nägel mit Köpfen gemacht werden und der Änderung des Flächennutzungsplanes mit unabsehbaren Folgen Tür und Tor geöffnet werden soll.

Hunderte Hektar Ackerland, Wiesen und Haine sollen in Bauland umgewidmet und später zubetoniert werden. Blumberg wird seinen dörflichen Charakter verlieren und sich entlang der B 158 ausdehnen. In Neu-Lindenberg soll eine von den Bewohnern bereits abgelehnte neue Wohnsiedlung entstehen und in Ahrensfelde sollen Äcker verschwinden, weil geplant ist, bis 2030 soll die Bevölkerung um sage und schreibe 46,1 % wachsen. Das sind nur einige wenige Vorhaben aus dem Achsenentwicklungskonzept Ahrensfelde - Werneuchen.

Die Corona-Pandemie wird als Alibi genutzt, um zu begründen, warum die Bürger lediglich online mitsprechen durften, wenn es um ihre Heimat, um ihr Lebensumfeld heute und morgen geht. Das dürfen wir, Bewohner der Gemeinde Ahrensfelde, nicht hinnehmen. Wir können und müssen in den Beiräten und von uns gewählten Abgeordneten Informationen einfordern, unsere Stimme erheben, unsere Vorstellungen äußern, wie wir leben wollen und unsere Bedenken vortragen, wie wir uns unsere Zukunft hier vorstellen.

Lassen Sie es nicht zu, dass wir zur einer gesichtslosen Vorstadt von Berlin werden! Fordern Sie Ihr Recht ein, über Ihre Lebensqualität, die Ihrer Kinder und Enkel nicht nur gehört, sondern auch gefragt zu werden und entscheiden zu können, bevor es zu spät ist!

Die Ahrensfelder Unabhängigen

7 Kommentare:

  1. Wurde hier nicht immer wieder dringend gefordert, dieses Achsenentwicklungskonzept zu entwickeln und sich damit zu beschäftigen.

    AntwortenLöschen
  2. Absolut richtig, aber nicht ohne echte Bürgerbeteiligung. Niemand, auch nicht die Ahrensfelder Unabhängigen sind gegen Wohnungs- und Häuserbau in der Gemeinde, aber verträglich, in den Ortsteilen selbst und entsprechend des dörflichen Charakters. Jetzt sollen die Weichen gestellt werden, um später bei allen noch so unsinnigen Handlungen zu sagen, ihr habt doch damals zugestimmt. In der Online-Diskussion haben sich nicht einmal 200 Bürger einer 14.000-Einwohnergemeinde beteiligt. Eigentlich waren es ja auch noch viele Werneuchener. Es gab und gibt keine Bürgerforen in den Ortsteilen, keine Umfragen. Kein Ortsvorsteher hat öffentlich gesagt geschweige gefragt, wie wollen wir, dass unser Ort, unser Dorf in fünf, zehn oder zwanzig Jahren aussehen soll, was brauchen wir zur Verbesserung der Lebensqualität. Und nur darum geht es. Das Achsenentwicklungskonzept bestätigt, die Entwicklung ist durch die Gemeinden frei gestaltbar und setzt viele Formen der Bürgerbeteiligung voraus und auch bei der Begleitung der Projekte und Phasen. Aber die Gemeinde ist kein Verwaltungskonstrukt, das sind die Bürger. Nur darum geht es! Lassen Sie sich im Ortsbeirat informieren und dann sagen Sie, ob sie wollen, dass Blumberg beiderseits entlang der B 158 und hinter der Bahn an der Schlossparksiedlung wachsen soll und mit weiteren Baustellen wie Am Busch, am Sportplatz u.a. sich die Zahl der Einwohner leicht verdoppeln könnte. Und bringen Sie als engagierter Blumberger Ihre Vorstellungen ein. Das wäre doch etwas.

    AntwortenLöschen
  3. Ich habe keine Ahnung, worum es genau geht, denn ich kenne das Achsenentwicklungskonzept nicht. Aber wenn es so radikal in unser Leben eingreift, muss man sich wohl kümmern. Wer kann mir da weiter helfen, die neue Bürgerinitiative oder die Unabhängigen?

    AntwortenLöschen
  4. Keiner von beiden.Gehen Sie in die Ortsbeiraete. Stellen Sie dort ihre Fragen ,oder in der Gemeindevertretung.

    AntwortenLöschen
  5. Wir können Sie nur ermuntern, wenn Sie nicht wollen, dass wir in zehn Jahren eine völlig anderes, und damit meine ich durchweg negativeres Gesicht der Gemeinde Ahrensfelde, sehen möchten, sondern noch Luft zum Atmen, Flächen zur Ernährung der Bevölkerung, Wiesen für Insekten und Vögel, Rückzugsräume für Kinder, Familien und Senioren bewahren möchten, dann richtig: Gehen Sie zu den Veranstaltungen, stellen Sie Ihre Fragen, machen Sie Ihrem Unmut Luft und sagen Sie uns politisch Verantwortlichen, dass Sie diese Pläne ncht umgesetzt haben wollen.
    Gern können Sie mich unsere Mitglieder in den Ortsbeiräten und in der Gemeindevertretung auch anrufen. Die Kontaktdaten finden Sie unter: https://ratsinfo-online.de/ahrensfelde-bi/au010.asp?SORTVON=20&SORTBIS=21&T1=Ortsbeir%E4te
    und
    https://ratsinfo-online.de/ahrensfelde-bi/pa021.asp

    AntwortenLöschen
  6. Es heißt doch Achsenentwicklungskonzept...

    Konzept Definition

    Als Konzept wird ein Planungsdokument bezeichnet, das aus den Grundlagen eines Vorhabens und seiner Ziele die Mittel und Wege definiert, mit denen diese Ziele erreicht werden können.

    Ausgangspunkt ist in jedem Fall eine umfassende Analyse des Ist-Zustandes, der Bedingungen seiner Entwicklung und der dafür zur Verfügung stehenden Ressourcen. In der Gegenüberstellung mit den Zielen müssen diese unter Umständen verändert oder der Handlungsrahmen für die Realisierung des Vorhabens erweitert werden (z.B. durch die Gewinnung von Partnern).

    In vielen Fällen wird eine kreative Leitidee entwickelt, mit der das Konzept dem Projekt neue Impulse verleiht. Zu jedem Konzept gehören ein Maßnahmeplan und eine detaillierte Budgetierung.

    Hier wird doch nichts festgeschrieben oder in Stein gemeißelt.

    AntwortenLöschen
  7. Laut öffentlich einmischen sollten sich die Ahrensfelder, die prinzipiell in Kenntnis der städtebaulichen Vorhaben der Verwaltung auf landwirtschaftlichen Flächen dies für unangebracht halten und verhindern wollen! Und das jetzt bald, sonst ist der Zug in Richtung unverantwortliches Handeln von Gehrke und seinen hörigen Anhängern in der Gemeindevertretung abgefahren!

    AntwortenLöschen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.