Jetzt auch noch der Ausschuss für Wirtschaft, Bauwesen, Umwelt und Natur am 12.5.!
Die Unabhängigen lehnen die Untätigkeit ab und fordern:
Sehr geehrter Herr Dreger,
auch beantrage ich die Einberufung der öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Bauwesen, Umwelt und Natur für den 12.5.2020, weil sich dieser Ausschuss mit folgendem Tagesordungspunkt beschäftigen muss und dieser keinen zeitlichen Aufschub duldet
(BbgKVerf): Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Reinigungsleistungen (Unterhalts-, Glas- und Grundreinigung) in gemeindeeigenen Liegenschaften, Lose 1 bis 6 (BV2020-291). Wie Sie wissen, ist dieser Tagesordnungspunkt bei der letzten Sitzung der GV von der Tagesordnung genommen worden, das Vergabeverfahren läuft allerdings und ist zeitlich gebunden.
Ebenfalls hatte ich Ihnen in der ersten Mail vom heutigen Tage bereits die Einberufung mit der wirtschaftlichen Situation der Ahrensfelder Unternehmen begründet, deren Behandlung ebenfalls keinen zeitlichen Aufschub duldet.
Ich erwarte von Ihnen nun die zeitnahe Einberufung der Sitzung, spätestens bis morgen Mittag, Donnerstag, 7.5.2020, um 12.00 Uhr. Falls dies nicht erfolgen sollte, werde ich die Kommunalaufsicht bitten, diese Sitzung einzuberufen.
Mit freundlichen Grüßen
Patrick Seiler
Fraktionsvorsitzender Die Ahrensfelder Unabhängigen / BVB Freie Wähler
Und nun fällt auch noch der Sozial- und Bildungsausschuss am 11.5. aus!!
AntwortenLöschenDer Vorsitzenden Länger (AfD) und Gehrke fällt nichts an Sachthemen ein, obwohl doch die Krise es mit den weiteren Lockerungen mehr als dringend notwendig macht, den Weiterbetrieb von den schon im Regelbetrieb weit überlasteten Kitas der Gemeinde und der Grundchule zu organisieren! Die Gemeinde ist Träger dieser Einrichtungen,
also auch für die materielle und räumliche Ausstattung der Grundschule verantwortlich.
Ich erinnere an den Antrag der Unabhängigen auf Beantragung von Fördermitteln aus dem Digitalpakt Schule. Der Antrag ist in der GV bekanntlich abgelehnt worden. Es wäre ausreichend vorhanden, um modernen Unterricht materiell abzusichern!
Hier stellt sich jetzt doch die Frage, wie ist die Bildung in der Grundschule bisher in Zeiten der Krise " bei Heimarbeit der Schüler" realisiert wurde?
War die materielle Ausstattung der Schüler und Lehrkräfte so, dass sie u.a. auch Videokonferenzen ermöglichte, wie in anderen Grundschulen praktiziert?
Gab es solche überhaupt? Es ist schlicht ein Jammer diese Uninteressiertheit/Inaktivität der gewählten Vertreter sowie schlimm die bewusst von Gehrke "betriebene defizitäre Informationspolitik"!
Die Fraktion fordert die Ausschusssitzung:
LöschenSehr geehrte Frau Länger,
unsere Wählervereinigung erreichen zahlreiche Anfragen von Personensorgeberechtigten zu folgendem dringenden Problem: Die kommunalen Betreuungseinrichtungen geraten jetzt bzw. in naher Zukunft im Zuge der Notbetreuung und Hygienemaßnahmen an ihre Kapazitätsgrenzen. Kurzum, es geht um die Frage: Wie stellt die Gemeinde Ahrensfelde die vollumfängliche Betreuung der Kinder in ihren Einrichtungen in den nächsten Wochen und Monaten sicher, sodass die Betreuung von allen berechtigten Kindern sichergestellt wird und folglich die Arbeitsverhältnisse der Personenberechtigten nicht in Gefahr geraten?
Finden Sie nicht auch, dass aufgrund dieses aktuell und brennenden Themas der Ausschuss für Soziales und Kultur doch kurzfristig für den 11.5.2020 einberufen werden sollte?
Freundliche Grüße
Patrick Seiler
Fraktionsvorsitzender Die Ahrensfelder Unabhängigen / BVB Freie Wähler
Sehr geehrter Herr Gehrke,
Löschenunsere Wählervereinigung erreichen zahlreiche Anfragen von Personensorgeberechtigten zu folgendem dringenden Problem: Die kommunalen Betreuungseinrichtungen geraten jetzt bzw. in naher Zukunft im Zuge der Notbetreuung und Hygienemaßnahmen an ihre Kapazitätsgrenzen. Kurzum, es geht um die Frage:
Wie stellt die Gemeinde Ahrensfelde die vollumfängliche Betreuung der Kinder in ihren Einrichtungen in den nächsten Wochen und Monaten sicher, sodass die Betreuung von allen berechtigten Kindern sichergestellt wird und folglich die Arbeitsverhältnisse der Personenberechtigten nicht in Gefahr geraten?
Ich habe dieses Thema bereits in der letzten Sitzung der Gemeindevertreter angesprochen, Ihre Antwort hat mich inhaltlich allerdings alles Andere als zufriedengestellt. Wir sollten alle Anstrengungne darauf verwenden, dass alle Kita-und Hortkinder alsbald wieder vollumfänglich betreut werden können. Dies setzt aber voraus, dass wir uns jetzt Gedanken über personelle und räumliche Ressourcen machen, um am Tag X reagieren zu können. Die Personenberechtigten und deren Kinder erwarten dies zu Recht von uns.
Freundliche Grüße
Patrick Seiler
Fraktionsvorsitzender Die Ahrensfelder Unabhängigen / BVB Freie Wähler