Dieses Blog durchsuchen

Sonntag, 6. November 2022

 

Da immer wieder gefragt wird, was konkret die Ahrensfelder Unabhängigen in die Gemeindevertretung einbringen und es sicher interessant ist, unser Engagement zu verfolgen, werden wir unsere allgemein interessierenden Anträge von Zeit zu Zeit in den Blog stellen. Hier nun für die Novemberberatung:

Antrag an die Gemeindevertretung der Gemeinde Ahrensfelde - Weitere kommunale Radwege ausbauen / Radfahren für Jung und Alt sicher und attraktiv gestalten

Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ahrensfelde beauftragt die Gemeindeverwaltung, die Planungskosten für den Ausbau folgender kommunaler Radwege zu präzisieren und im Entwurf des Investitionshaushaltes 2023 einzustellen, um sie zeitnah zu realisieren:

1) Bahnhof Blumberg - Krummensee - Wegendorf

2) Nr. 5 Lindenberg - Neu-Lindenberg - Blumberg - Bhf. Ahrensfelde Nord

3) Ortsausgang Ahrensfelde - Blumberger LennÈ-Park.

Begründung: Der Ausschuss für Wirtschaft, Bauwesen, Umwelt und Verkehr hat in seiner Sitzung am 14.6.2022 den Beschlussvorschlag für die Gemeindevertretung gefasst, den Ausbau der oben genannten kommunalen Radwege im Zuge des Radverkehrskonzeptes in der Haushaltsplanung 2023 zu berücksichtigen. Zur Co-Finanzierung werden dazu zahlreiche Fördermittel der Europäischen Union sowie bundesweite und bundeslandbezogene angeboten.

Finanzielle, haushaltsrechtliche Auswirkungen: ja

Patrick Seiler                                                                               06.11.2022 f

Für die Fraktion Die Ahrensfelder Unabhängigen - BVB / FREIE WÄHLER

14 Kommentare:

  1. Hallo Hr. Seiler
    Gibt es zu den Radwegen schon eine "Routenplanung" ?
    Gehört der Ausbau der Krummenseer Str. mit dazu oder läuft das extra ?

    AntwortenLöschen
  2. Die Routen sind im Radverkehrskonzept enthalten.
    Hier der Link: https://www.regionalpark-barnimerfeldmark.de/seite/182762/unsere-projekte.html

    AntwortenLöschen
  3. Jeder Radweg ist erst einmal ein guter Radweg!

    AntwortenLöschen
  4. Radwege sind primär in der Gemeinde dort angebracht, wo sie aus Sicherheitsgründen Radfahrern helfen, stark frequentierte öffentliche Straßen zu meiden. Konkret besteht das Bedürfnis nach Radwegen in der Gemeinde an der Ahrensfelder Chaussee und Mehrower Landstraße und nicht erst seit heute! Es sollte nicht hier erst ein schwerer Unfall passieren, bis die Verwaltung hier ernsthaft reagiert! Zum touristischen Millionenvorhaben am kaum befahrenen Feldweg Blumberg - Krummensee habe ich mich schon dahingehend geäußert, dass ich aus gegenwärtig wirtschaftlichen Gründen und falscher Prioritätensetzung, auch in der Fördermittelbeantragung, dieses Vorhaben nicht für vertretbar halte.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, Unger möchte einen mit Fördermitteln geförderten Radweg nicht haben. Wie immer ist er einfach dagegen.

      Löschen
    2. Herr Dr. Unger, können Sie mir dann Folgendes erklären? Antrag für die nächste GV:
      "Antrag der Fraktion Die Ahrensfelder Unabhängigen - BVB / FREIE WÄHLER vom 07.11.2022 -
      Weitere kommunale Radwege ausbauen/Radfahren für Jung und Alt sicher und attraktiv gestalten.......
      Die Gemeindevertretung der Gemeinde Ahrensfelde beauftragt die Gemeindeverwaltung,
      die Planungskosten für den Ausbau folgender kommunaler Radwege zu präzisieren und
      im Entwurf des Investitionshaushaltes 2023 einzustellen, um sie zeitnah zu realisieren.

      1. Bahnhof Blumberg – Krummensee – Wegendorf"

      Quelle: Ratsinfo Ahrensfelde

      Löschen
    3. In der Wählergruppe der Unabhängigen muss nicht jeder die gleiche Meinung haben. Konkret zum Vorhaben Blumberg - Krummensee habe ich meine Ablehnung ausreichend begründet.

      Löschen
    4. Danke für die Antwort.

      Löschen
  5. Sie scheinen meinen Kommentar nicht richtig lesen zu können oder verstehen zu wollen. Nur so können sie solch Blödsinn von Kommentar von sich geben. Ich hatte sie gefragt, wie oft sie diesen Feldweg Blumberg - Krummensee befahren haben? Ihre Antwort steht noch aus!

    AntwortenLöschen
  6. beantworte erstmal deine eigenen offenen Fragen...

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich kann mich nicht erinnern, ihnen das Du angeboten zu haben. Einen Meinungsaustausch zu Sachfragen vor Ort hat es zwischen uns nie gegeben. Sie agieren lieber aus dem Hinterhalt!

      Löschen
  7. Also es gibt sicher wichtigere Investitionsvorhaben in der Gemeinde, für die Fördermittel gebraucht werden könnten. Es ist und bleibt ein reizloser Feldweg. Aber Krummensee hat was zu bieten, den Pilzhof von Dr. Schulz mit Galerie und Hofladen. Übrigens Anonym vom 13.11. um 8.15 Uhr, mit dieser rüden Art kommen wir hier nie in eine sinnvolle Diskussion.

    AntwortenLöschen
  8. Radweg Blumberg nach Krummensee....der wird gerne befahren,gerade mit Kindern,weil er weit weg von der B158 ist.
    Wichtig ist doch ,das was losgeht bei den Radwegen.
    Klar gibt es andere wichtige Verbindungen,aber immer bitte dazu erklären,was die Gemeinde an Landes oder Bundesstrassen darf...meistens nichts.
    Und übrigens, der Pilzhof mit Galerie,der Haussee Krummensee und dann weiter nach Altlandsberg,leider gibt es da keinen Radweg,da muss und kann man sich aber mit Feldwegen behelfen, ist immer eine Tour Wert.Jedenfalls gibt es da am Marktplatz ne tolle Pizzeria und ein Stück weiter einen super Bäcker.

    AntwortenLöschen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.