Donnerstag, 25. August 2022

Keine zufriedenstellende Busverbindung für Erstklässler zur neuen Grundschule Lindenberg

Die neue Ahrensfelder Grundschule in Lindenberg ist letzten Samstag feierlich teileröffnet worden. Alle Schulanfänger haben ihre bunten Zuckertüten überreicht bekommen und ihren Tag gebührend gefeiert. Gestern war dann der ganz besondere Tag – ihr erster ganzer Schultag. Ein schönes, prägendes Ereignis, das man nicht so schnell vergisst.

Eltern, die ihr Kind dann gestern so zum Bus bringen wollten, da es so um 7.30 Uhr (Unterrichtsbeginn ist 7.50 Uhr) an der neuen Grundschule in Lindenberg aussteigen kann, staunten beim Blick in den neuen Fahrplan nicht schlecht: Es gibt für diese Zeit keinen Bus für die Eichener, Mehrower und Ahrensfelder, etwa 35 Kinder. Ein Unding. Wer das zu verantworten hat, sollte sich bei den Schulanfängern entschuldigen

Laut aktuellem Fahrplan müssten sie alle so zeitig losfahren, dass sie bereits um 6.57 Uhr an der Grundschule sind. Dies ist zum einen kaum einem Erstklässler zuzumuten und zum anderen müsste die Gemeinde Ahrensfelde für insgesamt 20 Minuten zusätzliches Frühhortpersonal für die Betreuung im Hort stellen und damit die Dienste der Erzieherinnen und Erzieher auseinanderreißen. Früh für wenige Minuten und dann Pause bis zum Schulende. Unzumutbar! Offen ist zudem, ob die Zeit im Hort auch noch bezahlt werden müsste.

So habe ich am letzten Dienstag den halben Tag herumtelefoniert, um eine Lösung im Sinne der Kinder und Eltern zu erreichen. Telefoniert mit dem Landkreis Barnim, mit der Gemeinde Ahrensfelde und mit der Barnimer Busgesellschaft. Als Abgeordneter der Gemeindevertretung habe ich mich mit dem Verkehrsexperten Klaus Hilpert, sachkundiger Einwohner in Sozial- und Kulturausschuss, dann hingesetzt, um aus dem bestehenden unakzeptablen Fahrplan Optimierungs-möglichkeiten herauszuarbeiten. Unsere Vorschläge haben wir dem Landkreis und Bürgermeister Gehrke übermittelt. Noch ist nicht alles in trockenen Tüchern und für viele heißt es bis dahin Elterntaxi.

Der jetzige Stand - 24.8.2022 - ist folgender: Der Landkreis Barnim hat unsere Vorschläge erhalten und bespricht sie nun mit der Barnimer Busgesellschaft. Unser Bürgermeister hat vom Landrat Daniel Kurth das Versprechen bekommen, dass er sich nun persönlich um  dieses Problem zügig gekümmert wird.

Nächsten Dienstag werden wir uns erneut abstimmen.

Patrick Seiler

 

 

 

23 Kommentare:

  1. Klasse. Endlich mal ein Unabhängiger der was tut und nicht nur rummeckern. Weiter so. Danke ,im Namen der Eltern und Kinder

    AntwortenLöschen
  2. Sehr gut. Direktes Handeln und (hoffentlich) umsetzbare Vorschläge. Leider viel zu selten bei den Unabhängigen. Weiter so. Hoffen wir für die Eltern und Kinder, dass da was erreicht werden kann.

    AntwortenLöschen
  3. Da fällt mir spontan ein kleines Gedicht
    von Weisbach ein:
    Haltet euch nahe
    bei euren Kindern.
    Streichelt ihr Lachen,
    tröstet ihr Weinen.
    Bessres als Kinder
    ist nicht zu machen.

    AntwortenLöschen
  4. Hallo Hr. Seiler
    ich fand Ihr Statement in den Sozialen Medien ( Facebook /Ahrensfelder Gruppe ) zu dem Thema sehr angenehm. Sachlich und übersichtlich geschrieben. Vielen Dank
    "Patrick Seiler
    Mir ist das leider erst letzten Dienstag aufgefallen (Busverkehr liegt in Verantwortung des Landkreises) - ich habe gleich sowohl mit dem Landkreis als auch mit dem Bürgermeister gesprochen. Es ist nun in der Bearbeitung und ich habe seitens unserer Fraktion auch gebeten, dass die Erstklässler (88 Kinder, nicht Alle fahren mit dem Bus) zügig diesen Bus benötigen, der halb Acht an der neuen Grundschule in Lindenberg hält. Herr Gehrke sieht das genau so - leider, so sagte er mir, konnte man sich in der letzten Zusammenkunft im Juli (Landkreis, Schulleiter des Barnim, Bürgermeister) nicht auf einem Kompromiss bezüglich der neuen Grundschule einigen.
    Parallel dazu haben Herr Hilpert aus Ahrensfelde und ich uns die neuen Fahrpläne angesehen und zwei Lösungsmöglichkeiten für die Barnimer Busgesellschaft gefunden, die ich bereits schriftlich als Gemeindevertreter weitergeleitet habe.
    Der Landkreis ruft mich spätestens Dienstag dazu wieder an. Parallel dazu spricht der Bürgermeister morgen mit dem Landrat.
    Es muss demnach Nichts mehr irgendwo vorgetragen werden.
    Ich gebe hier am Mittwoch einen neuen Stand durch."

    AntwortenLöschen
  5. Wer macht denn hier für wen die Arbeit? Träger der Grundschule ist die Gemeinde! In der Organisation von Schule die Verwaltung!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Herr Unger, einfach mal den Beitrag von Seiler lesen. Vielleicht vorher erkundigen, dann rummaulen. Danke.

      Löschen
    2. Für die Beförderung ist der Landkreis zuständig. Die Gemeinde kann fordern und den Bedarf ermitteln bzw. mitteilen und Nachbesserung fordern. Dem scheint sie doch auch, laut Bericht von Hr. Seiler nach zukommen. Problem erkannt und alle versuchen es zu lösen.
      Ich persönlich finde diese Aktion sehr sympathisch. Lösungsorientiertes handeln im Sinne der Gemeinde.

      Löschen
  6. Herr Dr. Unger, Sie machen nichts, außer meckern. Also einfach den bisher positiven Beitrag und das Lob Aller hier so stehen lassen. Danke. Super Herr Seiler, weiter so.

    AntwortenLöschen
  7. Herr Seiler...toll und schnell gehandelt. Hut ab.

    AntwortenLöschen
  8. Genau die Reaktionen habe ich erwartet! Es ist eben immer wieder unangenehm, wenn auf das Unvermögen des Verantwortlichen Schulträgers hingewiesen wird! Aber ich komme bei Gelegenheit darauf nochmals zurück.

    AntwortenLöschen
  9. Herr DR Unger, können sie nicht einfach mal das Lob von vielen für Herrn Seiler so akzeptieren. Er hat super schnell gehandelt und hat die anderen mit ins Boot geholt.
    Sie wollen wieder das Haar in der Suppe suchen. Kommt da ein wenig Neid durch.
    Daumen hoch ,Herr Seiler,machen sie weiter so. Sie sind eine Bereicherung für die Unabhängigen.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wenn man plötzlich Lob und Zustimmung ausspricht ist man automatisch scheinheilig?
      Den Rest meiner Gedanken spar ich mir jetzt lieber.

      Hr. Moreike und Hr. Seiler zeigen sympathische Ansätze für lokale Politik. Ich bin gespannt wie es mit der Arbeit der beiden weiter geht.

      Löschen
  10. Sie können es nicht lassen Herr Dr Unger,sie stehen nicht mehr im Vordergrund,das ist des Pudels Kern.
    Auch ich kann mich nur einigen Anonymen anschliessen, Herr Seiler, das ist gelebte Lokalpolitik.

    AntwortenLöschen
  11. Plötzlich ist Herr Seiler bei ihnen eine Bereicherung für die Unabhängigen bei ihnen! Für mich war er es als mein Nachfolger schon immer mit seinen Aktivitäten in den politischen Gremien! Doch genau sie und ihre "anonymen Freunde" haben ihn dafür verteufelt, haben gegen ihn gehetzt, wo nur möglich. Nun, weil er dem Bürgermeister "aus der Patsche" geholfen hat, macht er plötzlich gute gelebte Lokalpolitik! Scheinheiliger geht es kaum! Wie versprochen, ich werde das "Haar in der Schulsuppe" schon noch präsentieren!

    AntwortenLöschen
  12. Wenn uns etwas missfällt und wir das äußern, meckert Herr Dr. Unger....Wenn uns etwas gefällt und wir das loben, und eben nicht nur meckern, meckert Herr Dr. Unger auch wieder. Herr Dr. Unger, was muss passieren, dass Sie mal zufrieden sind. Langsam denke ich auch, dass in Ihrem Leben etwas schief läuft, so dass Sie nie zufrieden sein können. Holen Sie sich Hilfe. Nochmal zum Thema: Gehören die Unabhängigen denn nicht zur Gemeinde und sind sie nicht in der Verantwortung den Bürgern gegenüber? In dieser Verantwortung hat Herr Seiler die Initiative ergriffen, ohne Schuldzuweisungen und ohne Jemanden den "Schwarzen Peter" zuzuschieben. Aber Sie Herr Dr.Unger müssen diesen positiven Beitrag wieder zunichte machen. Unglaublich. Nochmal: Holen Sie sich professionelle Hilfe. Das soll keine Beleidigung, sondern ein ernstgemeinter Rat sein.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Mein ernst gemeinter Rat, geben sie sich zu erkennen und treten sie mit mir in einen Meinungsaustausch über den "Schwarzen Peter" in der Gemeinde. Vielleicht hilft ihnen diese Begegung zu erkennen, was bei ihnen womöglich und ihrem Verständnis von Politik in der Gemeinde schief läuft!

      Löschen
    2. Vielleicht mag aber auch keiner mehr ihre Ratschläge hören?

      Löschen
    3. Und wieder bringen sie nicht den Mut auf, sich hier mit Klarnamen zu bekennen und sich der öffentlichen Diskussion hier mit Substanz zu wesentlichen Sachthemen der Gemeinde zu stellen. Die Leserinnen und Leser wissen mit Sicherheit, was sie von solchen Leuten wie sie einer sind, zu halten haben!

      Löschen
    4. Vielleicht mag auch keiner mehr ihre Ratschläge hören?

      Hr. Dr. Unger, sie löschen Beiträge wahl- und sinnlos. Selbst ihrer eigenen Kommentare werden verändert bzw. umgeschrieben. Sie sind Admin? Die Antwort haben sie ja zeitweise hier stehen gehabt. Sie verstehen immer noch nicht welche Rechte aber auch Pflichten ein Admin hat.
      Löschungen und Änderungen von Beiträgen sollte dokumentiert (sichtbar/nachvollziehbar) sein.

      Löschen
    5. Vielleicht bekommt der Admin es auch mal hin die richtige Zeitzone/Uhrzeit für den Blog einzustellen. Die 8 Stunden Zeitunterschied bei der Beitragsangabe ist sehr verwirrend. Jetzt ist es 12.02 Uhr. Danke

      Löschen
    6. Herr Manthey: Ich lege bei meinen Beiträgen auch wert drauf, sie orthographisch und grammatikalisch sowie in der Ausdrucksweise korrekt wiederzugeben. Das bedarf im Nachhinein manchmal einer Änderung. Würden sie dem Prinzip mit ihren Beiträgen folgen, ständ das Löschen oft genug an! Ganz abgesehen von den Inhalten ihrer Beiträge!

      Löschen
    7. Es ist total toll das Sie ihre grantigen Kommentare nochmals überprüfen. Finde ich gut.
      Die nachträgliche, nicht gekennzeichnete Änderung ihrer Beiträge ist grob unfair. Sie lässt Kommentar dazu in einen anderen Licht erscheinen. Aber fair spielen ist nicht jedermanns Sache.
      Der Satz "Ich bin der Admin" , den sie wieder gelöscht haben, war eh sachlich nicht richtig.
      Wie bereits gesagt... die Pflichten und Rechte des Admin sollten sie sich mal zu Herzen nehmen.
      Ansonsten bitte ich meine Rechtschreibfehler zu entschuldigen. Die Beiträge werden in Hast und Eile geschrieben. Sorry

      Löschen
  13. Mir ist egal, wenn einer kleine Fehler macht oder in der Kommasetzung nicht ganz sicher ist. Hauptsache, er hat wirklich etwas Sinnvolles zu sagen, Ideen und Vorschläge, auch zu den Beiträgen, denn auch Moreike ist nicht Mister Allwissend, freut sich sicher über Neues, Ergänzendes. Und da oute ich mich, ich warte schon auf seinen nächsten Beitrag und die Kommentare dazu, sonst ist es in der Online-Landschaft in Ahrensfelde doch sehr trist.

    AntwortenLöschen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.